Creators: |
Wabitsch, Martin and Koletzko, Berthold and Moß, A. and Ernährungskommission der DGKJ e.V. |
Title: |
Vitamin-D-Versorgung im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter |
Item Type: |
Article or issue of a publication series |
Journal or Series Title: |
Monatsschrift Kinderheilkunde : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedizin |
Page Range: |
pp. 766-774 |
Date: |
2011 |
Divisions: |
Gesundheitsmanagement |
Abstract: |
Aktuelle nationale und internationale Publikationen beschreiben eine suboptimale Vitamin-D-Aufnahme bzw. einen unzureichenden Vitamin-D-Status in allen Altersstufen. Ziel dieser Stellungnahme ist es, die vorhandene Literatur und Evidenz zu den Referenzbereichen von Vitamin-D-Aufnahme und zur Vitamin-D-Versorgung sowie zum tatsächlichen Verzehr zusammenzustellen. Auf dieser Basis wurden Empfehlungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die in Deutschland leben, erarbeitet. Sinnvolle Maßnahmen zur Erreichung eines verbesserten Vitamin-D-Status sind: geschützte Sonnenlichtexposition, intensive Bewegung (mindestens 1 h täglich) im Freien, und Erhöhung der Vitamin-D-Zufuhr durch Supplemente. Ein besonderes Augenmerk ist auf Risikogruppen (vegetarisch ernährte Kinder, Migranten, Personen mit limitierter Sonnenlichtexposition, chronisch Kranke) zu legen, bei denen regelmäßige Kontrollen des 25-Hydroxyvitamin-D-Spiegels im Serum erwogen werden sollen. Eine systematische Überwachung der Vitamin-D-Versorgung im Kindes- und Jugendalter und eine Kosten-Nutzen-Analyse der empfohlenen bzw. durchgeführten Maßnahmen sollten erfolgen. Im Folgenden ist eine Kurzfassung der Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) abgedruckt. Eine Langfassung ist unter www.dgkj.de publiziert. |
Forthcoming: |
No |
Link eMedia: |
Download |
Citation: |
Wabitsch, Martin and Koletzko, Berthold and Moß, A. and Ernährungskommission der DGKJ e.V.
(2011)
Vitamin-D-Versorgung im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter.
Monatsschrift Kinderheilkunde : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedizin, 159 (8).
pp. 766-774.
ISSN 0026-9298
|